Gronau, im westlichen Muensterland, zaehlenden knapp 50.000 Ew. Die Dinkel fließt von Sued nach Nord durch das gesamte Stadtgebiet. Nordoestlich liegt das Naturschutzgebiet Gildehauser Venn, ein Moor- und Heidegebiet.
Erstmals erwähnt im Jahre 1365. Wahrzeichen der Stadt ist der alte Wasserturm. Vom alten Rathaus ist nur noch der Turm erhalten geblieben.
Hinter dem Rathausturm befindet sich der Eingang zum Driland-Museum, das ueber die historische Entwicklungder Stadt und ueber lokale und regionale
Kultur informiert. Sehenswert auch die denkmalgeschuetzte St. Antoniuskirche.
In der Naehe des Ortsteils Driland liegt der künstlich errichtete "Dreilaendersee". Er bietet ein ausgebreitetes Freizeitangebot und einen Campingplatz, sowie ein Restaurant-Café mit großer Terasse.